
★★★★☆
6,2 von 10 Sternen basierend auf 681 Kundenbewertungen
| Titel | Die․Mauer․–․Berlin․’61 |
| Laufzeit | 2h 54 min |
| Daten | M2V +1080p +WEB-DL |
| Übersetzung | Deutsch - Englisch |
| Dateigröße | 606 MB |
| Dateiname | Die-Mauer-–-Berlin-’61-pcm.mp4 |
Die․Mauer․–․Berlin․’61‧2006 Full.Movie.German
August 1961: Um sich ein bisschen West-Geld zu verdienen, schmuggelt der Ostberliner “Plasteleger” Hans Kuhlke, Altmetall zu seinem Freund Erwin Sawatzke nach Westberlin. Eines Abends sind er und seine Frau bei den Sawatzkes eingeladen. Ihr Sohn Paul bleibt derweil bei einem Freund in Ostberlin. In dieser Sommernacht spitzt sich die politische Lage in Berlin dramatisch zu: Die Grenzen werden dicht gemacht, der Bau der Mauer eingeleitet. Durch das Verschwinden seiner Eltern ist der 14jährige Pionier Paul hin- und hergerissen zwischen familiärer Bindung und Loyalität zur Partei. In letzter Sekunde durchschaut er seine Rolle im System und wird von seiner Klavierlehrerin aufgenommen. Gemeinsam planen sie die Flucht in den Westen – die wird jedoch zu einem Wettlauf mit der Zeit.
Sprachliche Aspekte. Die Propaganda der DDR bezeichnete die Mauer als „befestigte Staatsgrenze“ oder als „antifaschistischer Schutzwall“ (Horst Sindermann). Hauptzweck war die Verhinderung der Flucht aus der DDR durch deren Einwohner, die dort als „ungesetzlicher Grenzübertritt“ unter Strafe stand.. Da die Mauer auch in dem ganzen West-Berlin umgebenden Gebiet der DDR errichtet ...
Das Jahr 1936 bietet den Nationalsozialisten gleich mit zwei großen internationalen Sportereignissen die Gelegenheit, das Deutsche Reich nach außen glänzend zu präsentieren. Die Olympischen Winterspiele in Garmisch-Partenkirchen, bei denen erstmals ein Fackellauf durchgeführt wird, und insbesondere die Olympischen Sommerspiele in Berlin werden auch entsprechend propagandistisch ...
Lange nicht oder noch nie in Berlin gewesen? Ersten Überblick verschaffen? Die wichtigsten Highlights in Ost und West? Berliner Mauer sollte auch dabei sein?
Die offizielle Website der Stadt Berlin. Interessante Informationen für alle Berlinerinnen, Berliner und Touristen.
13.08.1961 Bau der Berliner Mauer. Da das Straßenbahnnetz bereits am 15.01.1953 gespalten war und dadurch keine durchgehenden Linienverbindungen mehr gab, wurden im Straßenbahnbereich keine Linienänderungen zum 13.08.1961 notwendig
•auf spanisch•.•streaming•.•uncut•.•Avi•.•englische übersetzung•.•übersetzung•.•deutsche stimmen•.•auf russisch•.•kostenlos•.•1080p•.•voller film•.•streamen•.•Watch Free•.•watch online•.•DVDrip•.•österreich•.•film schauen•.•ansehen•..•ganzer film•.•full movie german•.•Film online•.•auf italienisch•.•auf latein•.•synchronsprecher deutsch•.•blu ray•.•herunterladen•.•hd filme•.•mit untertitel•.•gratis•.•auf englisch•.•iPhone•.•online•.•film gucken•.•volle länge•.•dvd•.•deutsch•.•anschauen•.•german•.•720p•.•download•.•film komplett•.•auf dvd•.•auf französisch•.•480p•.•BDrip•.•online sehen•.•stream ipad•.•kompletter film•.•in englisch•.•runterladen•.•deutschland•